[Übersicht]  [Übersicht] 

 [ Zurück nach Krasna Photo Collection ]

Individual Report



Wagner

Der Wagner-Clan gehört zu den größten Familien in Krasna.

Georg Wagner, der älteste bekannte Wagner in Krasna, ist um 1800 mit seiner Familie nach Südpreußen ausgewandert. Er kam nach hoher Wahrscheinlichkeit aus dem nassauischen Territorium oder angrenzenden Gebieten.

Es gab mehrere Wagner-Auswanderer nach Südpreußen aus diesem Raum zu diesem Zeitpunkt, aber nur drei waren verheiratet und im passenden Alter, nur zwei davon mit zwei Kindern oder mehr, nur ein Georg.

Es war Georg Ludwig? Wagner, Erbach, Amt Kirberg, 35 J. Frau und 6 Kinder (Dokument 172/2677 # 534)

Dieses Erbach liegt bei Hünfelden im Taunus;(Erbach vor 1802 Kurtrier und Nassau-Oranien, gemeinschaftliches Amt Camberg1).

Georg Wagner ist demnach um 1763 geboren. Seine Frau könnte Margaretha Eisler gewesen sein, die mit zwei Kindern in Orzechowo genannt ist.

Sie haben nach der rechnerischen Geburt der vermutlich ältesten Kinder wohl zwischen 1783 und 1785 geheiratet.

Bisher ist es nicht gelungen, Geburts-/Heiratsdaten in der Herkunftsregion von Georgs Familie zu finden

Die Familie wurde in Orzechowo bei Wreschen angesiedelt und ist 1814 zusammen mit den Wanderschulzen Müller und Becker (siehe Die Wanderschulzen Mathias Müller und Peter Becker) nach Krasna weitergezogen.

Georg Wagner war um 1808 Schulze in Orzechowo. Er hat mit anderen Kolonisten um Aufschub der Zahlungen an die Verwaltung gebeten. In seiner Begründung gibt er an, dass er zwei Kinder in jüngster Zeit verheiratet und dadurch hohe Kosten hatte. Die Namen der Kinder werden nicht genannt. Es könnte sich um Johannes und Joseph Wagner handeln, denen 1804 und 1805 in Orzechowo jeweils ein Kind geboren wurde.

Georg Wagner wird im Kirchenbuch von Orzechowo zweimal genannt:

Georg Wagner sen. ist mit seiner zweiten Ehefrau Rosina Jakob noch mit nach Krasna gekommen und bald nach 1820 gestorben.

Weitere Indizien:

Trotz dieser Beweise und Indizien haben wir ein Problem, das bisher nicht vollständig ausgeräumt werden konnte:

Es gibt einen Kirchenbucheintrag im Kirchenbuch Orzechowo wonach Adalbert Wagner 1808 Rosina Jakob geheiratet haben soll. (Catholic Parish Czeszewo (Wrzesnia) Entry 2 / 1808 (24. Januar 1808) Adalbertus Wagner ⚭ Rosina Jakob).

Dieser Eintrag wirft Fragen auf:

Es spricht einiges dafür, dass der 1763 geborene Georg Wagner und seine beiden Ehefrauen die Eltern der meisten Wagner in Krasna sind, die vor 1814 geboren wurden:

Erste Ehe: Georg Wagner mit Margaretha Eisler

In Deutschland geboren:

In Orzechowo geboren:4

Zweite Ehe: Georg Wagner mit Rosina Jakob

In Orzechowo geboren:

In Krasna geboren:



Eduard Volk
Neuwied, März 2025
Eduard's Vorfahre ist Klemens VOLK


  1. Nach Hofmann waren unter den aufgelisteten Auswanderern nach Südpreußen auch Leute von außerhalb Nassaus, insbesondere Trierer Untertanen
  2. FILES: Documents loc in Archives in Russia; 1819 sick colonists, in the colony of Krasna; a copy in poss of Ted Becker, AGE: 52, sick Aug 10.
  3. Anton ist auch nach Krasna gekommen; er hat dort 1826 einen Sohn.
  4. In Krasna werden zwei Wagner-Kinder genannt, die im Kirchenbuch Orzechowo nicht vorkommen:
    • Peter * um 1802? (Alter nur geschätzt aus Geburtsjahr des ersten Kindes * 1824). Im Jahr 1802 ist in Orzechowo keine Geburt eines Wagner- Kindes nachgewiesen.
      Das Paar Peter Wagner ⚭ mit Barbara Erker kommt in Krasna vor; bei seinen Kindern sind keine Wagner-Personen Taufpaten.
    • Dorothea * um 1808
      zu ihr gibt es in Krasna außer den Namens- und Altersangaben im Census 1835 keinerlei Informationen. Auch in Orzechowo kommt der Name nicht im Kirchenbuch vor. Nicht ganz auszuschließen ist, dass es sich um die 1809 geborene Rosina handelt.

Weitere individuelle Ahnenlisten und Berichte

Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis der Autoren
Ted J. Becker [†]  &  Otto Riehl, Kirchlinteln
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Übersicht


Impressum