| I7748 | Josef MAYER | ||||||||
| Bemerkungen:
Letzte Änderung/Last update: 19.01.2024 Aufenthaltsort: 01.09.1939, Galatz, | Galați, ROU, Q: Kreisarchiv Verden, Notiz: 301-1948-210, N: Flüchtlingsfragebogen der Ortschaft Langwedel #23 erstellt im Jahre 1948 zwischen 1941 und 21.01.1945, Lobedau, Briesen, Westpreußen, | Lobdowo, Dębowa Łąka, Wąbrzeski, PL-04, Q: Kreisarchiv Verden, Notiz: 301-1948-210, N: Flüchtlingsfragebogen der Ortschaft Langwedel #23 erstellt im Jahre 1948 von 07.08.1947, Langwedel, Achim, DE-NI, Q: Kreisarchiv Verden, Notiz: 301-1948-210, N: Flüchtlingsfragebogen der Ortschaft Langwedel #23 erstellt im Jahre 1948 | |||||||||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||||||||
| nicht bekannt | nicht bekannt | ||||||||
Eltern | Geschwister | ||||||||
| Vater: |
David MAYER
«I7747»
|
| |||||||
| Mutter: |
Emerentiana RIEHL
«I7746»
| ||||||||
Medien | |||||||||
| |||||||||
Ortschaften | |||||||||
|
Galatz,| Galați,ROU Krasna,Akkerman,Bessarabien,| Krasne,Bolhrad,UA-51 Langwedel,Achim,DE-NI Lobedau,Briesen,Westpreußen,| Lobdowo,Dębowa Łąka,Wąbrzeski,PL-04 Riemke,Bochum,DE-NW Russland,RUS Tarutino,Akkerman,Bessarabien,| Tarutyne,Bolhrad,UA-51 | |||||||||
Erzeugt am 30.10.2025 mit Ortsfamilienbuch © V: 8.2.7 von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "krasna gedcom_u_adt_mpl_aas_apn_sor.ged"