|  | Bemerkungen: Letzte Änderung/Last update: 25.09.2018
 ⊳ Text von Eduard Volk:
 Maria Eva CHRIST Geboren am 16. Februar 1725 (Freitag) - Salmbach,
 Bas Rhin, Alsace, France
 Verstorben am 28. Dezember 1798 (Freitag) - Salmbach, , Bas Rhin,
 
 Eltern
 Johann Peter CHRIST †1759
 Anna Eva HOFFMANN †1750
 
 Eheschließungen und Kinder
 Verheiratet am 27. November 1743 (Mittwoch), Salmbach, , Bas Rhin, Alsace, France, mit
 François Joseph SCHLICK 1715-1799 ihre Kinder
 (s. bei Ehemann)
 Geburt
 acte page 32 page de gauche registre BMS 1684-1727
 
 Tod
 8 nivôse de l'an VII - acte page 4 page de gauche registre D AN VII
 
 Mit Partner(in) François Joseph SCHLICK
 Acte page 129 page de gauche regisre BMS 1727-1757
 Quelle: https://gw.geneanet.org/rclemee?lang=de;pz=rene+christophe+lucien;nz=lemee;ocz=0;p=maria+eva;n=christ
 | 
|  |  | Franz Joseph SCHLICK
 «I21162» 
  1715 Bundenthal, Südwestpfalz, DE-RP 
  28.02.1799 Salmbach, Wissembourg, FR-67 
  06.11.1743 Salmbach, Wissembourg, FR-67, Alter des Mannes: 28y , Alter der Frau: 18y 8m 20d | 
| 1) | Philipp SCHLICK  «I23230» 
  05.01.1752 Salmbach, Wissembourg, FR-67 |  | 2) | Franz Joseph SCHLICK  «I3264» 
  20.08.1753 Salmbach, Wissembourg, FR-67 ⊳ Text von Eduard Volk:
 Es gibt in der Auswandererliteratur nur wenige Anhaltspunkte, wo man nach der Herkunft der Familie Schlick aus Krasna suchen kann:
 - Philipp Schlick in Südpreußen
 - Franz Schlick in Südpreußen
 
 Beide werden genannt in
 Altpreussische Geschlechterkunde, S. Prussia (T. Stangl)
 Martin Schiewe, Acta wegen … 1781-1806 z. Etablissement sich gemeldeter Kolonisten, in: Altpreußische Geschlechterkunde, Hamburg 2004. Kolonistenlisten aus GStA PK I, HA Geh. Rat, Rep. 7B Westpreußen & Netzedistrikt Materien Nr.87, Sek.2, Nr.112, Vol.1-12.
 
 Philipp Schlick, 1803 angesiedelt in  Kol. Birkenfeld[e] [aka Brzozow] Amt Lubochnia:
 ----
 9. Schlik Philipp  8 Lautenbach/Lauferbach
 
 Nothardtsche Listen:
 April 1803: Philipp Schlick, 50, mit Regina geb.   ...eukel (schlecht lesbar), 36, ins Dep. Warschau, des Ackerbaus kundig, Söhne: Franz Josef 8 3/4, Töchter: Catharine 15, Margarethe 14, Regina 12, Maria Anna 4, Elisabetha 2, aus Salmbach im Französischen
 Hinweis: es handelt sich vermutlich um Salmbach bei Weißenburg
 
 Philipp SCHLICK ist ein Bruder von Franz Josef Schlick. Er wurde am 08. Januar 1752 in Salmbach geboren; Eltern: Franz Josef  Schlick und Maria Eva Christ.
 Laut Kirchenbuch von Salmbach hat er am 27. 01. 1784 Regina Brenckle geheiratet. Eltern:Franz Josef  Schlick und Maria Eva Christ, Adam Brenckle und Elisabeth Harth)
 
 Ihre Tochter Elisabeth ist im Jahr 1798 registriert
 
 Im Jahr 1799 (12.? September) ist ein Sohn Franz Joseph genannt.
 
 Philipp Schlick hat aber keinen Sohn Christian. Seine Tochter Marie Apolline SCHLICK ist in Polen geboren: am 5. April 1810  - Rzeczyka, Tomaszow Mazowiecki, Lodz, Pologne.
 Die Familie ist vor 1818 nach Salmbach zurückgekehrt. Dort ist 1818 Sohn Jakob geboren.
 
 Damit bleibt nur die Spur von Franz Schlick in Südpreußen angesiedelt in Beczyca Amt Lubochnia: Schlick Franz 7 Pers./ Elsass
 (Quelle: Altpreussische Geschlechterkunde)
 
 Lubochnia gibt es südlich von Lodz im Departement Warschau.
 Beczyca Amt Lubochnia dürfte folgender Ort sein: Rzeczyka, Tomaszow Mazowiecki, Lodz, Pologne. In der Umgebung von Lubochnia gibt es keinen weiteren Ort mit der Endung czyca
 
 Schlick Franz taucht im Etat Civil in Salmbach auf.
 Man kann anhand der bekannten Kriterien die in Betracht kommende Person ziemlich eingrenzen
 -Franz Joseph Schlick
 -Herkunftsort Salmbach/Unterelsaß
 -ausgewandert mit insgesamt 7 Personen
 -ebenfalls nach Südpreußen ausgewandert ein Bruder Philipp
 -hat einen Sohn Christian * um 1797
 
 Dieser müßte unser Mann sein:
 Franz Joseph Schlick und Barbara Christ aus Salmbach wurden am 4. Mai 1784 in Salmbach getraut. Sie hatten laut Taufbuch von Salmbach insgesamt fünf Kinder (Christian* 1798, Andreas* 1789, Katharina*März 1796, Elisabeth(Verstorben am 23. Februar 1792 lt Kirchenbuch Salmbach), Maria Sybilla* 1786,Maria Anna*Dez. 1800), sodaß die Familie die Gesamtzahl von sieben Personen erreicht, die die gleichnamige Familie in Südpreußen hatte. Soweit in den Personenstandsunterlagen zu Salmbach feststellbar, ist außer Elisabeth kein Familienmitglied vor 1808 gestorben (und damit eine Reise der gesamten Familie nach Polen 1805 denkbar).
 
 Franz Josef Schlick wurde lt Kirchenbuch am 20. August 1753 in Salmbach getauft.
 François Joseph SCHLICK
 Geboren am 20. August 1753 (Montag) - Salmbach, 67432, Bas Rhin,
 Verstorben
 
 Eltern
 François Joseph SCHLICK 1715-1799
 Maria Eva CHRIST 1725-1798
 
 Eheschließungen und Kinder
 Verheiratet am 4. Mai 1784 (Dienstag), Salmbach,Bas Rhin, Alsace mit Marie Barbara CHRIST 1762- ihre Kinder
 F Maria Sybila SCHLICK 1786-
 M Andréas SCHLICK 1789-
 F Maria Elisabetha SCHLICK 1791-1792
 F Catharina Schlick * 1796
 F Maria Sybila SCHLICK 1786-Acte page n° 84 de droite du registre BMS 1771-1787
 M Andréas SCHLICK 1789- Acte page n° 10 de droite du registre B 1788-1792
 F Maria Elisabetha SCHLICK 1791-1792 Acte page n° 38 de gauche du registre B 1788-1792 Tod: Page 1 de droite du registre S 1792-1793
 F Catherine SCHLICK 1796-
 M Christian 17. Juni 1798
 
 Es bleibt aber festzuhalten: Bei Hopf kommen keine Weiterwanderer aus Polen nach Rußland mit dem Namen Schlick vor. Deshalb -und weil sonst keine Hinweise vorliegen- ist Weiterwanderung nach Krasna bisher nicht eindeutig zu belegen.
 |  |